Wer sich heute mit HIV infiziert, kann in den meisten Fällen trotzdem eine gute Lebensqualität beibehalten. Vorausgesetzt, medizinische Behandlungsmöglichkeiten werden vom Betroffenen möglichst frühzeitig wahrgenommen. HIV ist nur noch eine chronische Krankheit, aber keine tödliche Krankheit mehr. Infizierte haben heute in der Regel eine hohe Lebenserwartung. Sie beträgt im Durchschnitt nur noch 5 Jahre weniger als bei Nichtinfizierten.
Dennoch ist ein positives Testergebnis ein tiefer Einschnitt in das Leben des Einzelnen. Unsicherheit, Ängste und große Sorgen sind erste Reaktionen auf diese schlechte Nachricht. Wie reagiert meine Familie? Was sagen meine Freunde? Was bedeutet die Infektion für meine Arbeit, meine Beziehungen und nicht zuletzt meine Sexualität? Wie lange kann ich noch berufstätig sein? Muss ich damit rechnen, früh zu sterben?
Es ist ratsam, sich intensiv mit der Infektion auseinanderzusetzen, Informationen zu suchen und Hilfsangebote zu nutzen. In den meisten Bundesländern in Deutschland gibt es ein Netzwerk von Beratungsstellen, Kliniken, Institutionen, Ärzten und Therapeuten, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Menschen mit HIV zu unterstützen.
Diese Infoübersicht auf regenbogen.verdi.de ist für positive Frauen und Männer, die Rat und Hilfe in sozialen und arbeitsrechtlichen Fragen suchen. Alle Beratungen sind für unsere Mitglieder kostenlos und weitestgehend anonym.