Unter der Überschrift: Schutz von Menschen mit HIV ins Gesetz! hat die Deutsche Aids-Hilfe zum Tag der Arbeit (1.5.) 2011 einen Themenblog veröffentlicht, der sich mit dem Thema HIV und Arbeit auseinandersetzt. Weitestgehend werden dort die gemeinsamen Thesen und Feststellungen aus dem gemeinsamen Kalender HIV+Arbeit 2011 von DAH und ver.di/DGB noch einmal verdeutlicht und erläutert. Dazu führte Peter Rehberg ein Interview mit Sprecher des Bundesarbeitskreises LSBT, Carsten Bock:
1. Nach meinen Informationen gehörte die AG queer von Verdi zu den ersten, die Leitlinien zum Thema HIV & Arbeit entwickelt haben. Worum genau ging es bei dem Projekt, und wie wurden die Leitlinien formuliert?
Beim ersten ver.di Bundeskongress vom 20.-25.10.2003 in Berlin kam es zu einer spontanen Initiative der Kollegen aus Hamburg mit Unterstützung des Bundesarbeitskreises die dort für einen Initiativantrag die notwendigen Unterschriften der Delegierten sammelten und so den Grundsatzantrag „Gewerkschaften gegen AIDS“ noch nachträglich einreichen und dann auch so mit der Mehrheit aller Delegierten verabschieden konnten.
2. Können Sie einmal die wichtigsten Punkte dieser Leitlinien nennen?